Die Website benutzt Cookies, Tools und Social-Media-Icons, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Gerne möchten wir Sie bitten, die Cookies-Einstellungen vorzunehmen und Ihre Einwilligung zum Einsatz der Cookies zu erteilen. Teilweise führen die eingesetzten Cookies zu einer Datenverarbeitung in den USA. Mit Erteilung der Einwilligung besteht die Gefahr, dass die über Cookies erhobenen Daten Teil der massenhaften Überwachung in den USA werden. Gegen eine solche Überwachung stehen in den USA keine Rechtsbehelfe oder ein effizientes gerichtliches Verfahren zur Verfügung. Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt. Nähere Informationen zu Cookies und zum Datenschutz finden Sie hier.
Donnerstag, 03. August 2023 | 10:00 - 12:00 Uhr| Online-Veranstaltung
Keine Angst vor der EBV!

Praktische Tipps für die Bewältigung der Ersatzbaustoffverordnung

Maschinen in einer Verwertungsanlage für Boden und Bauschutt

Informationen

Am 1. August 2023 tritt die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) als Teil der Mantelverordnung in Kraft, diebundeseinheitliche und rechtsverbindliche Anforderungen an die Herstellung und den Einbau mineralischer Ersatzbaustoffe enthält. Bislang uneinheitlichen Landesregelungen sollen in bundesweit harmonisierte Regelungen überführt und so mehr Rechtssicherheit für die Beteiligten geschaffen werden. Zugleich sollen die Ziele der Kreislaufwirtschaft gefördert und die Akzeptanz für den Einsatz von Ersatzbaustoffen verbessert werden. Wie sich die EBV nun in der Praxis bewähren wird, bleibt abzuwarten. Doch eines steht fest: Die mit der neuen Verordnung einhergehenden Veränderungen für Unternehmen im Hinblick auf die Verwertung undEntsorgung von mineralischen Baustoffen wie Boden und Abbruchmaterial sind enorm. Diese Veranstaltungsoll Ihnen praktische Tipps an die Hand geben, wie Sie die damit verbundenen Herausforderungen bewältigen können. Neben den Vorträgen wird es ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen geben.

Unser Programm

Intro & Begrüßung

Hauke Harders, Gründer & Geschäftsführer, Boden & Bauschutt GmbH & Co. KGaA

Die Ersatzbaustoffverordnung: Wieso, weshalb, warum?

Dr.-Ing. Christoph Epping, Unterabteilungsleiter Kreislaufwirtschaft (T II), Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Fit für die Zukunft: Was ist in der Praxis zu berücksichtigen?

Dipl.-Ing. Thorsten Rath, Geschäftsführer, INGENUM GmbH (INgenieurgesellschaft für Geo, ENergie und UMwelt)

Offene Frage- & Diskussionsrunde

Vorsprung durch Technik: Technische Hilfsmittel zur Bewältigung der mit der EBV verbundenen Pflichten

Hauke Harders, Gründer & Geschäftsführer, Boden & Bauschutt GmbH & Co. KGaAMax-Frederik Gerken, Gründer & Geschäftsführer, OPTOCYCLE Management GmbH
Informationen zum Datenschutz